Der offizielle Podcast des Vorarlberger Kinderdorfs
Wie werden wir, wer wir sind? Was macht uns mutig, stark, entscheidungsfreudig? Darüber können wir alle mehr als nur ein Wörtchen mitreden. Denn wir alle waren selbst einmal Kind und sind deshalb Expert:innen in dieser Sache.
In unserer Initiative Wir KINDER VORarlbergs! wollen wir es genauer wissen. Über 140 Persönlichkeiten erzählen über ihre Kindheit und wer ihnen damals Mut machte. Heute können sie alle selbst Vorbilder sein und inspirierende Geschichten erzählen. Genau nach diesen schürfen wir in unserem Podcast und tauchen ein in Biografien, die nicht geradlinig verlaufen sind. Wir interessieren uns für die Hürden, die uns weiterbringen, und für die Rückschritte, die uns wachsen lassen.
Im Anschluss an diese sehr persönlichen Gespräche ergründen wir mit Expert:innen aus den verschiedensten Disziplinen, was uns nach diesen Interviews besonders beschäftigt. Wir wollen aufrütteln auf Augenhöhe und Themen anpacken, die brisant, aktuell und von gesellschaftlicher Relevanz sind.
TRAUT EUCH KINDER! ist DER Podcast für all jene, die Lust auf neue Fragen und andere Antworten von spannenden Gästen haben. Auf Aha-Effekte für ihr eigenes Leben und Denkanstöße für ein gerechteres, offeneres Miteinander.
Fotos: Alexandra Serra
Christine Flatz-Posch ist beim Vorarlberger Kinderdorf für strategische Kommunikation und Medienarbeit zuständig. Die Soziologin bringt journalistische Erfahrung, Interesse an nicht geradlinigen Biografien und viel Diskussionsfreude mit.
Tanja Schwärzler ist als Kommunikationsexpertin und Social Media Managerin beim Vorarlberger Kinderdorf. Ihr Interesse am Individuum, ihr starker Gerechtigkeitssinn und die Zugehörigkeit zur Millennial-Generation prägen ihren Blick auf unsere Themen.
Du kannst unseren Podcast hier hören und abonnieren:
06. Mai 2025
#02 Neurobiologin Nicole Strüber: Können wir mit Empathie die Welt retten?
Nicole Strüber ist Neurobiologin, Psychologin, Speakerin, Autorin & Referentin. Seit über 20 Jahren beschäftigt sie sich mit der Erforschung des menschlichen Gehirns, das sie als Gewohnheitstier bezeichnet.
06. Mai 2025
#01 Yvonne Fussi: Welchen Einfluss haben Beziehungen auf unsere Resilienz?
Yvonne fand erst mit sieben Jahren ein wirkliches Zuhause – zu einem Zeitpunkt, als sie schon nicht mehr daran glaubte. Für den Blog „Wir KINDER VORarlbergs!“ durften wir sie bereits interviewen, jetzt schürfen wir jedoch noch etwas tiefer.