
Bedürfnisorientierte Erziehung – Hype oder nachhaltiger Wandel?
Wertvolle Kinder Vortrag mit Prof.in Dr.in phil. Fabienne Becker-Stoll, am 15. April 2026 im ORF Landesstudio Vorarlberg, Dornbirn.
Bindungsorientierte Erziehung erfreut sich wachsender Beliebtheit – insbesondere in den sozialen Medien. Ausgehend von der Bindungstheorie nach Bowlby und Ainsworth zeigt der Vortrag, wie sich deren wissenschaftliche Grundlagen in einen alltagspraktischen Erziehungsstil verwandelt haben, der jedoch häufig idealisierte Vorstellungen von Elternschaft transportiert. Kritisch beleuchtet werden die Überbetonung bestimmter Praktiken wie z. B. Langzeitstillen oder Co-Sleeping sowie mögliche Risiken für die kindliche Autonomieentwicklung, aber auch für die psychische Belastung von Eltern – insbesondere von Müttern.
Vortrag „Bedürfnisorientierte Erziehung – Hype oder nachhaltiger Wandel?“ mit Prof.in Dr.in phil. Fabienne Becker-Stoll, Diplom-Psychologin, LMU & Max-Planck-Institut für Psychiatrie, Direktorin des Staatsinstituts für Frühpädagogik und Medienkompetenz (IFP), München.
Zeit: Mittwoch, 15. April 2026
Ort: ORF Landesstudio Vorarlberg, Dornbirn
Beginn: 20 Uhr
INFOS & ANMELDUNG
Andrea Pfanner
T +43 676 6912787
E a.pfanner@voki.at
oder Online-Anmeldung
Ein Vortrag aus der Reihe „Wertvolle Kinder“