Tragfähiges Netzwerk der Solidarität
Über 300 Fachpersonen treten in sieben Fachbereichen in enger Kooperation mit Land und Gemeinden dafür ein, Kinder vor Gewalt und Verwahrlosung zu schützen und Familien in prekären Situationen neue Perspektiven zu eröffnen. Die Angebote des Vorarlberger Kinderdorfs umfassen präventive und ambulante Unterstützung belasteter Familien, Hilfestellungen für besonders herausfordernde Jugendliche sowie die Versorgung von Mädchen und Buben, die dauerhaft ein neues Zuhause brauchen, in Kinderdorffamilien, Wohngruppen sowie Pflegefamilien.
Über 22.000 Stunden Ehrenamt mit Kindern
Bei akuten Familienkrisen stehen zudem die Auffanggruppe, private Krisenpflegefamilien und der Familienkrisendienst zur Verfügung. An diesem tragfähigen „Netzwerk der Solidarität“ knüpfen auch über 700 Freiwillige. Allein fast 22.000 Stunden wurden von Privatpersonen geleistet, die Familien durch ein Ehrenamt mit Kindern den Rücken stärkten.