Pflegefamilien – eine wertvolle Chance
Über 250 Kinder und Jugendliche in Vorarlberg leben derzeit in 190 Pflegefamilien. Jährlich werden etwa 20 Pflegekinder bis sechs Jahre in eine Pflegefamilie vermittelt. Eine Vielfalt an Pflegefamilien ist wichtig, denn nicht jedes Kind passt in jede Familie. „Wir sind laufend auf der Suche nach geeigneten Familien“, erklärt Isabella Böckle, Leiterin des Pflegekinderdienstes.
Kindern auf ihrem Weg beistehen
Bianca Domig, die mit ihrem Mann zwei Pflegekinder aufzieht, sieht in ihrer Aufgabe eine Chance auf Familienglück. „Es ist einfach schön, die Kinder auf ihrem Weg zu stärken.“ Keine eigenen Kinder haben zu können gab für das Paar den Ausschlag. Auch soziales Engagement oder der Wunsch nach Familienvergrößerung sind Motivationsgründe, ein Pflegekind aufzunehmen.
Positive Entwicklung trotz schwierigem Start
Pflegeeltern trösten, geben Halt und fördern durch verlässliche Beziehungen eine positive Entwicklung des Kindes. Sie müssen mit den leiblichen Eltern kooperieren und Besuchskontakte unterstützen. Offenheit, elterliche Präsenz und ein großes Herz für die Bedürfnisse verletzter Kinder sind Grundvoraussetzungen.
Pflegefamilien sind unterschiedlich
Pflegefamilien setzen sich ganz unterschiedlich zusammen. Ob als Paar mit eigenen Kindern, ohne Kinder oder auch als Einzelperson – wichtig ist, dass ein stabiles soziales Netz vorhanden und die finanzielle Situation geklärt ist. Weiters braucht es Einfühlungsvermögen, Geduld und Mut, vor allem aber die Bereitschaft, das Kind so anzunehmen, wie es ist.
Viele Kinder werden in der Pflegefamilie volljährig
Zwölf Jahre verbringt ein Pflegekind im Durchschnitt in seiner Pflegefamilie. Manchmal kehrt ein Kind in die leibliche Familie zurück. Zwei Drittel der Mädchen und Buben werden in der Pflegefamilie volljährig. Pflegeeltern erhalten ein nach Kindesalter gestaffeltes Pflegegeld sowie Familienbeihilfe. Der Pflegeelternteil, der zu Hause beim Pflegekind bleibt, kann in Karenz gehen sowie Kinderbetreuungsgeld beziehen. Das Vorarlberger Kinderdorf bietet dem betreuenden Pflegeelternteil die Möglichkeit, einen freien Dienstvertrag abzuschließen und so versichert zu sein.
Wir freuen uns über jeden Anruf – damit wir für jedes Kind
eine passende Familie finden.
Kontakt & Infos: Isabella Böckle, T +43/5522/82253-19