Bildungsreihe „Wertvolle Kinder“ präsentiert am 21. Juni hilfreiche Strategien.
mehr »
Viele Klischees machen Eltern das Leben oft schwer. In der Reihe „Wertvolle Kinder“ des Vorarlberger Kinderdorfs räumte Margrit Stamm mit gängigen Vorurteilen auf, wie die „Vorarlberger Nachrichten“ berichten.
mehr »
Im „Weekend“: Best-Practice-Beispiele wurden von der Int. Bodenseekonferenz (IBK) gesucht. Den 2. Preis in der Kategorie Nachhaltigkeit sicherte sich das Projekt „Familienimpulse Mobil“ des Vorarlberger Kinderdorfs.
mehr »
Feldkircher Anzeiger: Über 4200 Kinder, Jugendliche und deren Familien wurden 2022 vom Vorarlberger Kinderdorf unterstützt.
mehr »
Über 4200 Kinder, Jugendliche und deren Familien wurden 2022 vom Vorarlberger Kinderdorf unterstützt. Die Angebote sind vielfältig, um Kindern Erfahrungen zu ermöglichen, in denen sie Zugehörigkeit und Anerkennung erleben, berichtet das „Wann & Wo“.
mehr »
Die „Barber Angels Austria“ sorgten für neue Haarschnitte und durchwegs Begeisterung bei 34 Kindern und Jugendlichen aus dem Kinderdorf Kronhalde, wie die „Vorarlberger Nachrichten“ berichten.
mehr »
Vor wenigen Tagen hat das Vorarlberger Kinderdorf seinen Tätigkeitsbericht für das Jahr 2022 veröffentlicht. Die Angebote der sieben Fachbereiche waren stark gefordert, so die „Vorarlberger Nachrichten“.
mehr »
Den zweiten Preis in der Kategorie Nachhaltigkeit bei der Kommission „Gesundheit und Soziales der Internationalen Bodenseekonferenz“ (IBK) sicherte sich das Projekt „Familienimpulse Mobil“ des Vorarlberger Kinderdorfs, berichtet das „Bregenzer Blättle“.
mehr »
„Vorarlberger Nachrichten“: Vortrag zum Thema „Kinder trauern anders“ im Kinderdorf Kronhalde Bregenz.
mehr »
Kontaktabbrüche in Familien sind alles andere als eine Ausnahme, erläuterte Claudia Haarmann in der Reihe „Wertvolle Kinder“ des Vorarlberger Kinderdorfs, wie die „Vorarlberger Nachrichten“ berichten.
mehr »
Bericht im „Blättle“ zum freiwilligen Engagement mit Kindern.
mehr »
Bericht im Bregenzer Blättle: Kontaktabbrüche in Familien sind alles andere als eine Ausnahme, erläuterte Claudia Haarmann in der Reihe „Wertvolle Kinder“ des Vorarlberger Kinderdorfs.
mehr »
Der Wunsch und Appell der Autismus-Expertin Sonja Gobara im Rahmen des Vortrages „Autismus und das Phänomen des Pseudo-Autismus“ aus der Reihe „Wertvolle Kinder“ ist so klar wie dringlich: Unter Dreijährige sollten nicht mit digitalen Medien in Berührung kommen, berichtet das „Bregenzer Blättle“.
mehr »
Bericht in den „VN“: In den vergangenen Jahren sei es zu einer deutlichen Zunahme von Autismus-Diagnosen bei Kindern gekommen, hielt Sonja Gobara, Leiterin des Autismuszentrum „Sonnenschein“, bei ihrem Vortrag in der Reihe „Wertvolle Kinder“ des Vorarlberger Kinderdorfs fest.
mehr »
Zehn Montafonerinnen engagieren sich unter dem Motto „Wollreste gegen kalte Ohren“. Die Mützen und Schals gehen unter anderem an das Vorarlberger Kinderdorf. Ein Bericht in der „Heimat Bludenz“.
mehr »
Bericht im „Bregenzer Blättle“ über die Verleihung des österreichischen Integrationspreises für das Angebot „Familienimpulse Mobil“.
mehr »